LEISTUNGSSPEKTRUM

Professionelle Zahnreinigung: gesunde und schöne Zähne

Auch wenn Sie Ihre Zähne gründlich mit Zahnbürste und Zahnseide reinigen, können Sie nie alle bakteriellen Beläge entfernen. Insbesondere am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen sind die Ablagerungen kaum zu erreichen.

Hier entsteht dementsprechend der größte Teil aller Karies- und Parodontitiserkrankungen. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) sind daher unerlässlich. Unsere speziell fortgebildeten Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen (ZMP) entfernen dabei alle harten und weichen Beläge auch an schwer zugänglichen Stellen, polieren und fluoridieren Ihre Zähne.

Vorteile durch professionelle Zahnreinigung in Hamburg

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen senken das Karies- und Parodontitisrisiko deutlich. Auflageverfärbungen, z. B. durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabakrauch werden zudem entfernt. Ein positiver Nebeneffekt: Nach einer PZR fühlt sich Ihr gesamter Mund frischer und die Zähne glatter an.

Parodontitis – mehr als Zahnfleischentzündung
Parodontitis geht weit über eine harmlose Zahnfleischentzündung hinaus. Sie betrifft den gesamten Zahnhalteapparat. Unbehandelt führt Parodontitis zum Rückgang von Gewebe und Kieferknochen.

Der Halt eigentlich gesunder Zähne ist dadurch gefährdet. Auch die Allgemeingesundheit kann unter Parodontitis und der damit verbundenen dauerhaften Bakterienbelastung des Organismus leiden.

Schonende Parodontitisbehandlung mit Laser
Grundlage der Parodontitisbehandlung ist die Entfernung der verursachenden bakteriellen Beläge aus den Zahnfleischtaschen. Dies können wir mit Hilfe hochmoderner Lasersysteme besonders schonend und effektiv leisten. Ist die Parodontitis bereits weiter fortgeschritten, kann die Behandlung als eine „Lappen-OP“ erfolgen – also unter chirurgischer Eröffnung des Zahnfleischs. Nach der eigentlichen Behandlung ist eine engmaschige Nachsorge mit regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen unerlässlich.

Parodontitis-Risiko-Test / mikrobiologische Prüfung
In einigen Fällen muss die Behandlung der Parodontitis zusätzlich mit Antibiotika unterstützt werden. Damit wir genau wissen, welche Bakterienart die Erkrankung auslöst und entsprechend bekämpft werden muss, können wir diese mit einem Risikotest bzw. einer mikrobiologischen Überprüfung bestimmen.

Wiederaufbau von Gewebe und Zahnfleisch
Es ist möglich, durch die Parodontitis geschädigtes Gewebe wiederaufzubauen. Auch freiliegende Zahnhälse oder einen unansehnlichen Zahnfleischverlauf können wir so korrigieren, dass Funktion und Ästhetik wiederhergestellt sind.

Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne liegt uns in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg am Herzen – denn echte Zähne sind besser als jeder Zahnersatz. Ist ein Zahn bereits im Inneren erkrankt, z.B. durch eine tiefe Karies, sollte eine Wurzelkanalbehandlung erfolgen. Diese bietet eine gute Chance, den Zahn vor einer Entfernung zu bewahren. Zudem soll sie verhindern, dass die Entzündung weiter voranschreitet und auf den Kieferknochen übergreift.

Moderne Behandlung: genauer, schonender, erfolgreicher
Für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung ist es entscheidend, alle der teils haarfeinen Kanäle aufzufinden und von Bakterien zu befreien. Andernfalls kann die Entzündung wieder ausbrechen. Zur genauen Vermessung, Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle können wir die elektronische Wurzellängenmessung, maschinelle Instrumente sowie Laser einsetzen. Zudem arbeiten wir mit einer stark vergrößernden Lupenbrille.

Revision: Wiederholung der Wurzelbehandlung
Sollte eine Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich verlaufen, kann sie meist wiederholt werden. Diese sogenannte Revisionsbehandlung bietet eine weitere Chance, den Zahn zu erhalten. Falls eine chirugische Entfernung der Wurzelspitze (Wurzelspitzenresektion) notwendig sein sollte, überweisen wir Sie dafür an einen spezialisierten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen.

Hochwertiger und ästhetischer Zahnersatz innerhalb eines Tages? Als Ihr Zahnarzt und „Digital Dentist“ in Hamburg bieten wir Ihnen diesen besonderen Service – moderne CAD/CAM-Technik macht es möglich! Selbst auf den herkömmlichen Abdruck können wir verzichten. Der Intraoralscanner erfasst Ihre Zahnsituation stattdessen fast berührungslos und deutlich komfortabler.

Abdruckfrei und zeitsparend zu schönen Zähnen
CEREC® ist ein digitales Verfahren zur automatisierten Herstellung zahnfarbener Inlays, Veneers, Teilkronen, Kronen und Brücken aus Vollkeramik. Diese Art von metallfreiem Zahnersatz überzeugt ästhetisch und funktional – er ist haltbar und kaum von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden.
Die Vorteile von CAD/CAM-Zahnersatz:

  • Hochästhetische, natürliche Wirkung: Die verwendete Vollkeramik sorgt mit ihrer leichten Lichtdurchlässigkeit und der lebhaften Farbwirkung dafür, dass der neue Zahnersatz nahezu wie ein echter Zahn aussieht. Es können außerdem keine dunklen Kronenränder entstehen, die sonst meist im Lauf der Zeit auftreten.
  • Kein Abdruck: Der für viele Patienten unangenehme herkömmliche Abdruck (mit Abdrucklöffel und -masse) entfällt, ein eventueller Würgereiz wird vermieden. Der Abdruck bei CEREC® mittels intraoralem Scanner erfolgt stattdessen digital und fast berührungsfrei!
  • Kürzere Behandlungszeit: Meistens ist es möglich, die komplette Behandlung (einschließlich dem Einfügen des Zahnersatzes) innerhalb eines Tages durchzuführen.
  • Biologische Verträglichkeit: Vollkeramik ist metallfrei und daher verträglich und sehr gut für Allergiker geeignet.
  • Kein Provisorium: Ein Zahnprovisorium, wie es bei der konventionellen Herstellung für Tage oder Wochen nötig ist, ist hier nicht oder nur für sehr kurze Zeit erforderlich. Sie verlassen die Praxis noch am selben Tag mit Ihrem neuen Zahnersatz.

Bei Füllungen sind wir anspruchsvoll – und Sie sollten es auch sein. Neben dem Aussehen legen wir Wert auf Haltbarkeit und Passgenauigkeit der Versorgung.

Amalgam war gestern
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der EU ein Amalgamverbot. Das Material darf, außer in absoluten Ausnahmefällen, nicht mehr eingesetzt werden. Wir haben auch davor schon kein Amalgam mehr vwendet, sondern Komposite. Diese bestehen aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch und werden vorwiegend für kleine und mittlere Füllungen eingesetzt. Sowohl die gut sichtbaren Frontzähne als auch die stark belasteten Seitenzähne können wir zuverlässig mit Komposit versorgen..

Digital gefertigte Inlays
Eine noch hochwertigere Versorgung stellen Keramik-Inlays dar. Diese können größere Bereiche der Backenzähne ersetzen, lassen sich farblich exakt an die natürlichen Zähne anpassen, sind haltbar und besonders körperverträglich.

Unser besonderer Service: Mittels Intraoralscanner und CAD/CAM-Technik können wir Ihre vollkeramischen Inlays abdruckfrei und meist innerhalb eines Tages planen, fertigen und in Ihren Mund einfügen!

Mit schönen Zähnen lächeln, wer wünscht sich das nicht? In unserer Zahnarztpraxis in Hamburg legen wir neben der Funktion besonderen Wert auf die Ästhetik Ihrer Versorgung. Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Inlays, Kronen und Brücken aus metallfreier Vollkeramik, die wir abdruckfrei und meist innerhalb eines Tages fertigen und bei Ihnen einsetzen können.

Vollkeramik: das ästhetische Nonplusultra
Im Gegensatz zu Verblendkeramik, die auf eine Metallbasis aufgetragen wird, überzeugt Vollkeramik durch ihre natürliche Ästhetik – inklusive der leichten Transparenz und der typischen Lichtreflexion. Hinzu kommen die biokompatiblen Eigenschaften. Da die Versorgung metallfrei ist, können Unverträglichkeitsreaktionen sicher ausgeschlossen werden.

Minimalinvasive Veneers für die Frontzähne
Wenn Ihre Schneide- oder Eckzähne leichte Fehlstellungen aufweisen, Kanten oder Ecken abgebrochen sind oder starke Verfärbungen vorliegen, sind Veneers meist eine ideale Behandlungsmöglichkeit. Diese hauchdünnen keramischen Verblendschalen werden auf die leicht präparierten Zähne geklebt – und sorgen für verblüffende optische Verbesserungen. In einigen Fällen eignen sich auch besonders schonende sogenannte Non-Prep-Veneers, bei denen die Zahnoberfläche nicht beschliffen werden muss.

Bleaching in Hamburg für weißere Zähne
Mit einem Bleaching in unserer Praxis ist es möglich, die Zähne effektiv um einige Farbstufen aufzuhellen. Ebenso können wir einzelne, dunkel verfärbte Zähne aufhellen, sodass sie sich wieder harmonisch in die Zahnreihe einfügen. Gerne beraten wir Sie auch zum Home-Bleaching, der Bleaching-Methode für zu Hause.

Auf ein makelloses Lächeln mit geraden Zähnen muss niemand verzichten – auch Erwachsene nicht. Denn Zahnkorrekturen sind in jedem Alter möglich. Transparente Zahnschienen erlauben es heutzutage, die Zahnstellung auf unauffällige und praktische Weise zu korrigieren!

Unauffällige Kieferorthopädie in Hamburg
Kieferorthopädische Zahnschienen, sogenannte Aligner, werden auf Basis individueller Zahnabdrücke gefertigt. Ihre Zahnsituation können wir mittels Intraoralscanner erfassen – ein herkömmlicher, unangenehmer Abdruck ist also nicht notwendig!

Das Behandlungsprinzip besteht darin, die Zähne nach und nach in die gewünschte Endposition zu bewegen. Dazu kommen unterschiedliche Schienen zum Einsatz, die bereits im Vorfeld angefertigt werden – sämtliche Behandlungsschritte werden vorab digital geplant. Der große Vorteil: Sie müssen nicht für jede neue Schiene in unsere Praxis kommen, sondern können den Schienenwechsel selbstständig vornehmen.

Transparente Aligner für gerade Zähne
Aligner sind sehr unauffällig und eine ästhetische, metallfreie Alternative zu herkömmlichen Metallzahnspangen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit behindern die Schienen nicht beim Sprechen – und zum Essen können sie jederzeit herausgenommen werden. Die Zahnkorrektur ist nicht nur komfortabler, sondern auch kostengünstiger im Vergleich zu einer festen Zahnspange. Auch andere Zahnschienensystemen sind meist teurer als die Harmonieschiene®, die wir Ihnen in unserer Hamburger Zahnarztpraxis bieten.

Die Laserzahnmedizin ist ein Spezialgebiet unserer Zahnarztpraxis in Hamburg. Die Behandlung mit Laser bietet enorme Vorteile in einem breiten Einsatzspektrum. Laserstrahlen können in ihrer Intensität exakt auf den jeweiligen zahnmedizinischen Einsatzbereich abgestimmt werden. Je nachdem, ob es sich um weiches Gewebe wie Zahnfleisch oder harte Zahnsubstanz handelt. Sie treffen punktgenau konzentriert auf die gewünschte Stelle – mit folgenden Vorteilen für Sie:

  • Laserlicht beseitigt Bakterien und Keime – es erhöht den Behandlungserfolg und beschleunigt die Heilung (Biostimulation).
  • Laser arbeiten berührungsfrei und sind daher schonender als herkömmliche Verfahren.
  • Sie „verschließen“ das Gewebe sofort wieder und sorgen so für eine blutungsarme Behandlung.
  • Die Laserbehandlung ist komfortabel: Vibrationen, die zum Beispiel beim Bohren entstehen, entfallen.
  • Behandlungen mit dem Laser sind schmerzärmer, effektiver und letztlich für Sie angenehmer.

Laserbehandlung beim Zahnarzt:

Paradontitisbehandlung

  • Einsatz ergänzend zur konventionellen Zahnfleischtaschenbehandlung
  • Schmerzarme Bakterienbeseitigung an schwer zugänglichen Stellen
  • Oftmals Verzicht auf Antibiotika oder chirurgische Maßnahmen möglich

 Wurzelkanalbehandlung

  • Laser entfernt Bakterien selbst in feinen Seitenkanälen – wichtige Voraussetzung für Behandlungserfolg
  • Wurzelkanäle lassen sich mit Laser trocknen – wichtig für den dichten Abschluss des Kanalsystems

Mundschleimhaut

  • Laserlicht hilft bei Aphthen oder bei Herpes
  • Schnellere Heilung von Entzündungen durch Anregung des Stoffwechsels

Zahnärztliche Chirurgie

  • Laser ist in einigen Fällen eine Alternative zum Skalpell
  • Oft schnellere Behandlungen möglich
  • Laser schließt die Blutgefäße unmittelbar – freie Sicht auf den Operationsbereich
  • Verbesserte Heilung durch keimabtötende Wirkung
  • Minimalinvasive Korrektur von Lippenbändchen

Kiefergelenksbeschwerden, Nacken- und Rückenschmerzen haben häufig ihren Ursprung in Störungen des Bisses und in Fehlfunktionen der Kaumuskulatur. Derartige Störungen werden unter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) zusammengefasst. Wenn Sie unter oben genannten Symptomen, Kieferschmerzen oder Kieferknacken leiden, können wir der Ursache mittels Funktionsdiagnostik oder -analyse auf den Grund gehen.

Ziel: Korrektur der Bisslage
Zur CMD-Behandlung ist eine Korrektur der Bisslage notwendig. Diese kann mittels individueller Therapieschiene erfolgen – einer Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschiene. Auch die Anpassung von nicht optimal passendem Zahnersatz ist manchmal der Schlüssel für einen harmonischen Zusammenbiss.

Die Verbesserung der Bisslage bzw. Körperhaltung ist ideale Voraussetzung für weitere Therapien – meist ist die Behandlung durch einen Physiotherapeuten empfehlenswert.

In unserer Hamburger Zahnarztpraxis verfolgen wir ein familienfreundliches Konzept – Kinder sind herzlich willkommen!

Wir können viel dafür tun, dass Ihr Kind kariesfrei erwachsen wird. Dies ist wichtig, denn schon die Milchzähne sind für die gesamte Zahn- und Kieferentwicklung mitentscheidend. Sie dienen als Platzhalter für die nachkommenden Zähne.

Frühe Betreuung und Individualprophylaxe
Von spielerischen Zahnputzübungen bis zur individuellen Prophylaxemaßnahme reicht unser Programm der Frühbehandlung. Insbesondere möchten wir in dieser Zeit auch das Vertrauen Ihres Kindes gewinnen, sodass Angst vor dem Zahnarzt gar nicht erst entstehen kann. Zu den sogenannten IP-Leistungen zählen die Erstellung des Mundhygienestatus, die Fluoridierung der Zähne und die Fissurenversiegelung. Die einzelnen Leistungen sind nach Alter des Kindes bzw. Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren gestaffelt.

Kariesbehandlung ohne Bohren in Hamburg?
Die zahnmedizinische Betreuung von Kindern erfordert Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit. Müssen wir einmal eine Karies behandeln, gehen wir schonend und möglichst schmerzfrei vor. Das Beste: Dank Icon® können wir bei einer Karies im Anfangsstadium sogar meist auf das Bohren verzichten!

Bei der Zahnentfernung gehen wir schonend vor, denn der Erhalt des Kieferknochens ist sehr wichtig – für die Ästhetik, für das spätere Einbringen von Zahnimplantaten oder den Halt von Prothesen.

Weisheitszahn entfernen in Hamburg
Weisheitszahnentfernungen gehören zu den häufigsten oralchirurgischen Eingriffen. Ein Grund für die Entfernung dieser Zähne ist Platzmangel oder eine Verlagerung. Werden die Weisheitszähne nicht entfernt, besteht die Gefahr von Entzündungen oder Verschiebungen der übrigen Zähne.

Minimalinvasive Zahnfreilegung mit Laser
Wenn Zähne im Kieferknochen verbleiben oder schräg im Kieferknochen liegen, ist in aller Regel eine Freilegung dieser Zähne erforderlich. Anschließend können sie kieferorthopädisch in die Zahnreihe eingegliedert werden. Für die Freilegung verlagerter Zähne müssen Weichgewebe und bei Bedarf etwas Kieferknochen abgetragen werden. Dies können wir besonders schonend mit dem Laser durchführen.

Dr. Schlemmer verfügt über eine doppelte Approbation als Zahnärztin und Ärztin sowie Erfahrungen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Daher ist sie über das rein zahnmedizinische Spektrum hinaus qualifiziert und kann Ihnen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut, Zysten, Abszessen und Fibromen weiterhelfen.

Die Behandlungen können wir in der Regel minimalinvasiv mit Laser durchführen – gerne beraten wir Sie dazu.

Entfernung von Zysten und Abszessen
Der bei einer Entfernung der Zyste entstandene Hohlraum füllt sich in der Regel durch natürliche Heilungsprozesse. Manchmal genügt auch eine Eröffnung der Zyste, bei der die enthaltene Flüssigkeit abfließt, der Druck im Inneren der Zyste abnimmt und das Wachstum gestoppt wird. Abszesse im Kiefer, die häufig aus Entzündungen im Bereich der Wurzelspitze entwickeln, sollten behandelt werden, sodass kein Eiter in die Blutbahn gelangt.

Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen
Veränderungen der Mundschleimhaut können vielfältig sein – Pilz- und Virusinfektionen, eine Entzündung oder andere Erkrankungen sind möglich. Oft sind sie harmlos und können leicht therapiert oder in ihrem Verlauf vorerst beobachtet werden. Jedoch gibt es auch bösartige Veränderungen (Tumoren) oder Vorstufen davon in Mund und Gesicht. Sollten wir entsprechende Veränderungen feststellen, behandeln wir diese bzw. bieten Ihnen bei Bedarf einen Krebsfrüherkennungstest an.

Professionelle Zahnreinigung: gesunde und schöne Zähne
Auch wenn Sie Ihre Zähne gründlich mit Zahnbürste und Zahnseide reinigen, können Sie nie alle bakteriellen Beläge entfernen. Insbesondere am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen sind die Ablagerungen kaum zu erreichen. Hier entsteht dementsprechend der größte Teil aller Karies- und Parodontitiserkrankungen. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen (PZR) sind daher unerlässlich. Unsere speziell fortgebildeten Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen (ZMP) entfernen dabei alle harten und weichen Beläge auch an schwer zugänglichen Stellen, polieren und fluoridieren Ihre Zähne.

Vorteile durch professionelle Zahnreinigung in Hamburg
Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen senken das Karies- und Parodontitisrisiko deutlich. Auflageverfärbungen, z. B. durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabakrauch werden zudem entfernt. Ein positiver Nebeneffekt: Nach einer PZR fühlt sich Ihr gesamter Mund frischer und die Zähne glatter an.

Parodontitis – mehr als Zahnfleischentzündung
Parodontitis geht weit über eine harmlose Zahnfleischentzündung hinaus. Sie betrifft den gesamten Zahnhalteapparat. Unbehandelt führt Parodontitis zum Rückgang von Gewebe und Kieferknochen. Der Halt eigentlich gesunder Zähne ist dadurch gefährdet. Auch die Allgemeingesundheit kann unter Parodontitis und der damit verbundenen dauerhaften Bakterienbelastung des Organismus leiden.

Schonende Parodontitisbehandlung mit Laser
Grundlage der Parodontitisbehandlung ist die Entfernung der verursachenden bakteriellen Beläge aus den Zahnfleischtaschen. Dies können wir mit Hilfe hochmoderner Lasersysteme besonders schonend und effektiv leisten. Ist die Parodontitis bereits weiter fortgeschritten, kann die Behandlung als eine „Lappen-OP“ erfolgen – also unter chirurgischer Eröffnung des Zahnfleischs. Nach der eigentlichen Behandlung ist eine engmaschige Nachsorge mit regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen unerlässlich.

Parodontitis-Risiko-Test / mikrobiologische Prüfung
In einigen Fällen muss die Behandlung der Parodontitis zusätzlich mit Antibiotika unterstützt werden. Damit wir genau wissen, welche Bakterienart die Erkrankung auslöst und entsprechend bekämpft werden muss, können wir diese mit einem Risikotest bzw. einer mikrobiologischen Überprüfung bestimmen.

Wiederaufbau von Gewebe und Zahnfleisch
Es ist möglich, durch die Parodontitis geschädigtes Gewebe wiederaufzubauen. Auch freiliegende Zahnhälse oder einen unansehnlichen Zahnfleischverlauf können wir so korrigieren, dass Funktion und Ästhetik wiederhergestellt sind.

Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne liegt uns in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg am Herzen – denn echte Zähne sind besser als jeder Zahnersatz.

Ist ein Zahn bereits im Inneren erkrankt, z.B. durch eine tiefe Karies, sollte eine Wurzelkanalbehandlung erfolgen. Diese bietet eine gute Chance, den Zahn vor einer Entfernung zu bewahren. Zudem soll sie verhindern, dass die Entzündung weiter voranschreitet und auf den Kieferknochen übergreift.

Moderne Behandlung: genauer, schonender, erfolgreicher
Für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung ist es entscheidend, alle der teils haarfeinen Kanäle aufzufinden und von Bakterien zu befreien. Andernfalls kann die Entzündung wieder ausbrechen. Zur genauen Vermessung, Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle können wir die elektronische Wurzellängenmessung, maschinelle Instrumente sowie Laser einsetzen. Zudem arbeiten wir mit einer stark vergrößernden Lupenbrille.

Revision: Wiederholung der Wurzelbehandlung
Sollte eine Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich verlaufen, kann sie meist wiederholt werden. Diese sogenannte Revisionsbehandlung bietet eine weitere Chance, den Zahn zu erhalten. Falls eine chirugische Entfernung der Wurzelspitze (Wurzelspitzenresektion) notwendig sein sollte, überweisen wir Sie dafür an einen spezialisierten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen.

Hochwertiger und ästhetischer Zahnersatz innerhalb eines Tages? Als Ihr Zahnarzt und „Digital Dentist“ in Hamburg bieten wir Ihnen diesen besonderen Service – moderne CAD/CAM-Technik macht es möglich! Selbst auf den herkömmlichen Abdruck können wir verzichten. Der Intraoralscanner erfasst Ihre Zahnsituation stattdessen fast berührungslos und deutlich komfortabler.

Abdruckfrei und zeitsparend zu schönen Zähnen
CEREC® ist ein digitales Verfahren zur automatisierten Herstellung zahnfarbener Inlays, Veneers, Teilkronen, Kronen und Brücken aus Vollkeramik. Diese Art von metallfreiem Zahnersatz überzeugt ästhetisch und funktional – er ist haltbar und kaum von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden.
Die Vorteile von CAD/CAM-Zahnersatz:

  • Hochästhetische, natürliche Wirkung: Die verwendete Vollkeramik sorgt mit ihrer leichten Lichtdurchlässigkeit und der lebhaften Farbwirkung dafür, dass der neue Zahnersatz nahezu wie ein echter Zahn aussieht. Es können außerdem keine dunklen Kronenränder entstehen, die sonst meist im Lauf der Zeit auftreten.
  • Kein Abdruck: Der für viele Patienten unangenehme herkömmliche Abdruck (mit Abdrucklöffel und -masse) entfällt, ein eventueller Würgereiz wird vermieden. Der Abdruck bei CEREC® mittels intraoralem Scanner erfolgt stattdessen digital und fast berührungsfrei!
  • Kürzere Behandlungszeit: Meistens ist es möglich, die komplette Behandlung (einschließlich dem Einfügen des Zahnersatzes) innerhalb eines Tages durchzuführen.
  • Biologische Verträglichkeit: Vollkeramik ist metallfrei und daher verträglich und sehr gut für Allergiker geeignet.
  • Kein Provisorium: Ein Zahnprovisorium, wie es bei der konventionellen Herstellung für Tage oder Wochen nötig ist, ist hier nicht oder nur für sehr kurze Zeit erforderlich. Sie verlassen die Praxis noch am selben Tag mit Ihrem neuen Zahnersatz.

Digitaler Zahnersatz - so funktioniert es

1. Abdruck mittels Intraoralscanner:
Der vorbereitete (präparierte) Zahn wird mit einer 3D-Kamera (CEREC® Primescan) aufgenommen. So wird die Ausgangssituation innerhalb weniger Augenblicke digital und ohne den unangenehmen herkömmlichen Abdruck erfasst.

2. Digitale Planung:
Auf dem Monitor wird das dreidimensionale Bild des Zahnes und der Nachbarzähne dargestellt. Der Zahnersatz wird nun digital konstruiert – passgenau unter Berücksichtigung der Nachbarzähne und, wichtig für einen harmonischen Zusammenbiss, des jeweiligen Zahns im gegenüberliegenden Kiefer.

3. Computergesteuerte Fertigung:
Die digitalen Planungsdaten werden an eine Hightech-Fräseinheit (CEREC® Primemill) übermittelt, die das konstruierte Restaurationsstück vollautomatisch aus einem kleinen Block hochwertiger Keramik herausarbeitet.

4. Einfügen des Zahnersatzes:
Den Zahnersatz können wir in der Regel unmittelbar nach der Fertigung einfügen – Sie verlassen unsere Praxis mit hochästhetischem, metallfreiem Zahnersatz.

Weitere Besonderheiten für Ihren Zahnersatz

Für jede Zahnsituation bieten wir eine optimale Versorgungsmöglichkeit. Wir beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Arten von Kronen, Brücken, Teil- und Vollprothesen, die für Sie infragekommen. Sie wünschen sich feste Zähne auf Implantaten? Auch beim Thema Zahnimplantate helfen wir Ihnen gerne weiter.

Für Ihren Zahnersatz arbeiten wir eng mit renommierten Dentallaboren zusammen. Zur optimalen Bestimmung Ihrer Zahnfarbe kann ein Zahntechniker bei Ihrem Termin anwesend sein. Auf Wunsch lassen wir Ihnen ein detailgetreues Vorschaumodell erstellen. So ist es möglich, Ihnen bei allen „größeren“ Zahnersatzarten das Ergebnis schon vor einer Behandlung zu demonstrieren.

Bei Füllungen sind wir anspruchsvoll – und Sie sollten es auch sein. Neben dem Aussehen legen wir Wert auf Haltbarkeit und Passgenauigkeit der Versorgung.

Amalgam war gestern
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in der EU ein Amalgamverbot. Das Material darf, außer in absoluten Ausnahmefällen, nicht mehr eingesetzt werden. Wir haben auch davor schon kein Amalgam mehr vwendet, sondern Komposite. Diese bestehen aus einem Kunststoff-Keramik-Gemisch und werden vorwiegend für kleine und mittlere Füllungen eingesetzt. Sowohl die gut sichtbaren Frontzähne als auch die stark belasteten Seitenzähne können wir zuverlässig mit Komposit versorgen..

Digital gefertigte Inlays
Eine noch hochwertigere Versorgung stellen Keramik-Inlays dar. Diese können größere Bereiche der Backenzähne ersetzen, lassen sich farblich exakt an die natürlichen Zähne anpassen, sind haltbar und besonders körperverträglich.

Unser besonderer Service: Mittels Intraoralscanner und CAD/CAM-Technik können wir Ihre vollkeramischen Inlays abdruckfrei und meist innerhalb eines Tages planen, fertigen und in Ihren Mund einfügen!

Mit schönen Zähnen lächeln, wer wünscht sich das nicht? In unserer Zahnarztpraxis in Hamburg legen wir neben der Funktion besonderen Wert auf die Ästhetik Ihrer Versorgung. Dazu bieten wir Ihnen unter anderem Inlays, Kronen und Brücken aus metallfreier Vollkeramik, die wir abdruckfrei und meist innerhalb eines Tages fertigen und bei Ihnen einsetzen können.

Vollkeramik: das ästhetische Nonplusultra
Im Gegensatz zu Verblendkeramik, die auf eine Metallbasis aufgetragen wird, überzeugt Vollkeramik durch ihre natürliche Ästhetik – inklusive der leichten Transparenz und der typischen Lichtreflexion. Hinzu kommen die biokompatiblen Eigenschaften. Da die Versorgung metallfrei ist, können Unverträglichkeitsreaktionen sicher ausgeschlossen werden.

Minimalinvasive Veneers für die Frontzähne
Wenn Ihre Schneide- oder Eckzähne leichte Fehlstellungen aufweisen, Kanten oder Ecken abgebrochen sind oder starke Verfärbungen vorliegen, sind Veneers meist eine ideale Behandlungsmöglichkeit. Diese hauchdünnen keramischen Verblendschalen werden auf die leicht präparierten Zähne geklebt – und sorgen für verblüffende optische Verbesserungen. In einigen Fällen eignen sich auch besonders schonende sogenannte Non-Prep-Veneers, bei denen die Zahnoberfläche nicht beschliffen werden muss.

Bleaching in Hamburg für weißere Zähne
Mit einem Bleaching in unserer Praxis ist es möglich, die Zähne effektiv um einige Farbstufen aufzuhellen. Ebenso können wir einzelne, dunkel verfärbte Zähne aufhellen, sodass sie sich wieder harmonisch in die Zahnreihe einfügen. Gerne beraten wir Sie auch zum Home-Bleaching, der Bleaching-Methode für zu Hause.

Auf ein makelloses Lächeln mit geraden Zähnen muss niemand verzichten – auch Erwachsene nicht. Denn Zahnkorrekturen sind in jedem Alter möglich. Transparente Zahnschienen erlauben es heutzutage, die Zahnstellung auf unauffällige und praktische Weise zu korrigieren!

Unauffällige Kieferorthopädie in Hamburg
Kieferorthopädische Zahnschienen, sogenannte Aligner, werden auf Basis individueller Zahnabdrücke gefertigt. Ihre Zahnsituation können wir mittels Intraoralscanner erfassen – ein herkömmlicher, unangenehmer Abdruck ist also nicht notwendig!

Das Behandlungsprinzip besteht darin, die Zähne nach und nach in die gewünschte Endposition zu bewegen. Dazu kommen unterschiedliche Schienen zum Einsatz, die bereits im Vorfeld angefertigt werden – sämtliche Behandlungsschritte werden vorab digital geplant. Der große Vorteil: Sie müssen nicht für jede neue Schiene in unsere Praxis kommen, sondern können den Schienenwechsel selbstständig vornehmen.

Transparente Aligner für gerade Zähne
Aligner sind sehr unauffällig und eine ästhetische, metallfreie Alternative zu herkömmlichen Metallzahnspangen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit behindern die Schienen nicht beim Sprechen – und zum Essen können sie jederzeit herausgenommen werden. Die Zahnkorrektur ist nicht nur komfortabler, sondern auch kostengünstiger im Vergleich zu einer festen Zahnspange. Auch andere Zahnschienensystemen sind meist teurer als die Harmonieschiene®, die wir Ihnen in unserer Hamburger Zahnarztpraxis bieten.

Die Laserzahnmedizin ist ein Spezialgebiet unserer Zahnarztpraxis in Hamburg. Die Behandlung mit Laser bietet enorme Vorteile in einem breiten Einsatzspektrum. Laserstrahlen können in ihrer Intensität exakt auf den jeweiligen zahnmedizinischen Einsatzbereich abgestimmt werden. Je nachdem, ob es sich um weiches Gewebe wie Zahnfleisch oder harte Zahnsubstanz handelt. Sie treffen punktgenau konzentriert auf die gewünschte Stelle – mit folgenden Vorteilen für Sie:

  • Laserlicht beseitigt Bakterien und Keime – es erhöht den Behandlungserfolg und beschleunigt die Heilung (Biostimulation).
  • Laser arbeiten berührungsfrei und sind daher schonender als herkömmliche Verfahren.
  • Sie „verschließen“ das Gewebe sofort wieder und sorgen so für eine blutungsarme Behandlung.
  • Die Laserbehandlung ist komfortabel: Vibrationen, die zum Beispiel beim Bohren entstehen, entfallen.
  • Behandlungen mit dem Laser sind schmerzärmer, effektiver und letztlich für Sie angenehmer.

Laserbehandlung beim Zahnarzt:

Paradontitisbehandlung

  • Einsatz ergänzend zur konventionellen Zahnfleischtaschenbehandlung
  • Schmerzarme Bakterienbeseitigung an schwer zugänglichen Stellen
  • Oftmals Verzicht auf Antibiotika oder chirurgische Maßnahmen möglich

 Wurzelkanalbehandlung

  • Laser entfernt Bakterien selbst in feinen Seitenkanälen – wichtige Voraussetzung für Behandlungserfolg
  • Wurzelkanäle lassen sich mit Laser trocknen – wichtig für den dichten Abschluss des Kanalsystems

Mundschleimhaut

  • Laserlicht hilft bei Aphthen oder bei Herpes
  • Schnellere Heilung von Entzündungen durch Anregung des Stoffwechsels

Zahnärztliche Chirurgie

  • Laser ist in einigen Fällen eine Alternative zum Skalpell
  • Oft schnellere Behandlungen möglich
  • Laser schließt die Blutgefäße unmittelbar – freie Sicht auf den Operationsbereich
  • Verbesserte Heilung durch keimabtötende Wirkung
  • Minimalinvasive Korrektur von Lippenbändchen

Kiefergelenksbeschwerden, Nacken- und Rückenschmerzen haben häufig ihren Ursprung in Störungen des Bisses und in Fehlfunktionen der Kaumuskulatur. Derartige Störungen werden unter dem Begriff Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) zusammengefasst. Wenn Sie unter oben genannten Symptomen, Kieferschmerzen oder Kieferknacken leiden, können wir der Ursache mittels Funktionsdiagnostik oder -analyse auf den Grund gehen.

Ziel: Korrektur der Bisslage
Zur CMD-Behandlung ist eine Korrektur der Bisslage notwendig. Diese kann mittels individueller Therapieschiene erfolgen – einer Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschiene. Auch die Anpassung von nicht optimal passendem Zahnersatz ist manchmal der Schlüssel für einen harmonischen Zusammenbiss.

Die Verbesserung der Bisslage bzw. Körperhaltung ist ideale Voraussetzung für weitere Therapien – meist ist die Behandlung durch einen Physiotherapeuten empfehlenswert.

In unserer Hamburger Zahnarztpraxis verfolgen wir ein familienfreundliches Konzept – Kinder sind herzlich willkommen!

Wir können viel dafür tun, dass Ihr Kind kariesfrei erwachsen wird. Dies ist wichtig, denn schon die Milchzähne sind für die gesamte Zahn- und Kieferentwicklung mitentscheidend. Sie dienen als Platzhalter für die nachkommenden Zähne.

Frühe Betreuung und Individualprophylaxe
Von spielerischen Zahnputzübungen bis zur individuellen Prophylaxemaßnahme reicht unser Programm der Frühbehandlung. Insbesondere möchten wir in dieser Zeit auch das Vertrauen Ihres Kindes gewinnen, sodass Angst vor dem Zahnarzt gar nicht erst entstehen kann. Zu den sogenannten IP-Leistungen zählen die Erstellung des Mundhygienestatus, die Fluoridierung der Zähne und die Fissurenversiegelung. Die einzelnen Leistungen sind nach Alter des Kindes bzw. Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren gestaffelt.

Kariesbehandlung ohne Bohren in Hamburg?
Die zahnmedizinische Betreuung von Kindern erfordert Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit. Müssen wir einmal eine Karies behandeln, gehen wir schonend und möglichst schmerzfrei vor. Das Beste: Dank Icon® können wir bei einer Karies im Anfangsstadium sogar meist auf das Bohren verzichten!

Bei der Zahnentfernung gehen wir schonend vor, denn der Erhalt des Kieferknochens ist sehr wichtig – für die Ästhetik, für das spätere Einbringen von Zahnimplantaten oder den Halt von Prothesen.

Weisheitszahn entfernen in Hamburg
Weisheitszahnentfernungen gehören zu den häufigsten oralchirurgischen Eingriffen. Ein Grund für die Entfernung dieser Zähne ist Platzmangel oder eine Verlagerung. Werden die Weisheitszähne nicht entfernt, besteht die Gefahr von Entzündungen oder Verschiebungen der übrigen Zähne.

Minimalinvasive Zahnfreilegung mit Laser
Wenn Zähne im Kieferknochen verbleiben oder schräg im Kieferknochen liegen, ist in aller Regel eine Freilegung dieser Zähne erforderlich. Anschließend können sie kieferorthopädisch in die Zahnreihe eingegliedert werden. Für die Freilegung verlagerter Zähne müssen Weichgewebe und bei Bedarf etwas Kieferknochen abgetragen werden. Dies können wir besonders schonend mit dem Laser durchführen.

Dr. Schlemmer verfügt über eine doppelte Approbation als Zahnärztin und Ärztin sowie Erfahrungen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Daher ist sie über das rein zahnmedizinische Spektrum hinaus qualifiziert und kann Ihnen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut, Zysten, Abszessen und Fibromen weiterhelfen.

Die Behandlungen können wir in der Regel minimalinvasiv mit Laser durchführen – gerne beraten wir Sie dazu.

Entfernung von Zysten und Abszessen
Der bei einer Entfernung der Zyste entstandene Hohlraum füllt sich in der Regel durch natürliche Heilungsprozesse. Manchmal genügt auch eine Eröffnung der Zyste, bei der die enthaltene Flüssigkeit abfließt, der Druck im Inneren der Zyste abnimmt und das Wachstum gestoppt wird. Abszesse im Kiefer, die häufig aus Entzündungen im Bereich der Wurzelspitze entwickeln, sollten behandelt werden, sodass kein Eiter in die Blutbahn gelangt.

Behandlung von Mundschleimhauterkrankungen
Veränderungen der Mundschleimhaut können vielfältig sein – Pilz- und Virusinfektionen, eine Entzündung oder andere Erkrankungen sind möglich. Oft sind sie harmlos und können leicht therapiert oder in ihrem Verlauf vorerst beobachtet werden. Jedoch gibt es auch bösartige Veränderungen (Tumoren) oder Vorstufen davon in Mund und Gesicht. Sollten wir entsprechende Veränderungen feststellen, behandeln wir diese bzw. bieten Ihnen bei Bedarf einen Krebsfrüherkennungstest an.